Bauhaus – vom Gestalten der Zukunft

Studienfahrt nach Weimar

  • 06. Mai 2023

Die Geschichte der Malerei, Bildhauerei, Architektur und Fotografie, des Kunsthandwerks und Designs ist ohne die visionäre Bewegung, die vom 1919 in Weimar eröffneten Staatlichen Bauhaus ausging, nicht zu denken. Walther Gropius, der Berliner Architekt, gründete diese Schule und versammelte um sich Menschen, die nach der Katastrophe des ersten Weltkriegs von einer neuen Zukunft träumten. Die Visionen von einem „neuen Menschen“, der Veränderung aller Bereiche menschlichen Lebens wurde dort in einer nie da gewesenen Fusion aus Kunst, Handwerk und Technik, die sich quer durch alle gestalterischen Medien und Methoden umsetzte, gelebt. In dieser Reformbewegung entstanden Werkstätten der Moderne. Wegweisende Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer, Lyonel Feininger, László Moholy-Nagy, Ludwig Mies van der Rohe, Johannes Itten wurden zu Lehrern, die auch eine neue Form der Kunsterziehung prägten, in der schöpferischer Ausdruck und zukunftsweisende Einfälle zu Produkten führten, die schlicht, schön und funktional zu gleich waren. Kaum eine andere deutsche Bildungseinrichtung fand und findet im Ausland mehr Beachtung und Anerkennung als das Bauhaus.

„Es ging ja nicht allein um Unterricht – es war einfach das Leben selbst. Gespräche, Diskussionen, Austausch, Freude am Werk des anderen. Es ereignete sich ständig etwas, weil man teilnahm am Ganzen und selbst ein Teil des Ganzen war.“ Benita Otte

Im Jubiläumsjahr 2019 wurde ein neues Bauhausmuseum in Weimar eröffnet. Es bietet eine Ausstellung mit den Design-Ikonen des Bauhaus und präsentiert die weltweit älteste Bauhaus-Sammlung. Zudem erinnert es an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft deren Geschichte mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Eine Begegnung mit dem frühen Bauhaus gibt auch Einblicke in die Lebenssituation und Perspektiven junger Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Programm:

  • Einführung in die frühen Bauhausjahre bei einem geführten Spaziergang durch Weimar. Besichtigung wichtiger Stätten (Bauhausuniversität, das Tempelherrenhaus und die auf die Initiative Henry van de Veldes begründete Kunstgewerbeschule)
  • Möglichkeit durch Weimar zu flanieren
  • Besuch des Bauhausmuseums mit Führung

Zeitplan:

  • Abfahrt 07.00 Uhr (Süße Ecke Münchberg)
  • Rückkehr ca. 18.00 Uhr

Reisepreis: € 55,- / Person (inkl. Eintritte, Führung, Busfahrt)
Leitung: Edda Klier
Bezahlung: per Überweisung auf das Konto des EBW Münchberg (IBAN: DE13 7806 0896 0001 8343 20)

Anmeldeschluss: 20. April 2023